"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt"
Forrest Gump
Vollstationäre Pflege
Auf der Suche nach einem Heimplatz
Vorab wichtig:
Die Entscheidung für ein Pflegeheim ist von vielen Fragen, Sorgen und Ängsten begleitet. In den Medien hört man immer wieder von menschenunwürdigen Zuständen in Pflegeeinrichtungen. Von anderer Seite hört man von Menschen die in einem Pflegeheim eine wirkliche „Heimat“ (Sicherheit, Geborgenheit) gefunden haben. Deshalb ist es wichtig sich gut und ausführlich zu informieren und keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen.
Optimal ist es, sich frühzeitig mit der Frage nach einem passenden Pflegeheim auseinander zusetzen. Wenn Sie ein Heim in ihrer gewohnten Umgebung favorisieren, ist es sinnvoll zu dieser Einrichtung frühzeitig Kontakt aufzunehmen.
Vereinbaren Sie einen Termin Vorort. Hier können Sie ihre Fragen stellen und sich ein Bild von den Räumlichkeiten, den Mitarbeitern, den Mitbewohnern und der Atmosphäre der Einrichtung machen. Sie erhalten dann auch Informationsmaterial. Schauen Sie sich ruhig mehrere Einrichtungen an.
Wenn Sie sich für ein (oder auch zwei) Heime entschieden haben, ist es möglich dort eine vorsorgliche Anmeldung vorzunehmen. Damit bestätigen Sie ihre Entscheidung für die Einrichtung/en und sparen sich im Ernstfall administrativen Aufwand.
Kosten
Die Kosten für einen Heimplatz setzen sich zusammen aus
- Unterkunft und Verpflegung
- Investitionskosten
- Pflegebedingte Kosten
Die exakten Kosten sollten Sie bei konkretem Interesse im jeweiligen Pflegeheim erfragen.
Pflegeheime:
Gärtringen:
Samariterstift Gärtringen
Kirchstraße 17
71116 Gärtringen
Tel.: 0 70 34 – 92 74 0
Nufringen:
Samariterstift Nufringen
Im Wiesengrund 18/1
71154 Nufringen
Tel.: 0 70 32 – 95 61 90
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege ist eine zeitlich begrenzte Aufnahme in ein Pflegeheim oder eine spezielle Kurzzeitpflegeeinrichtung.
- Nach Entlassung aus dem Krankenhaus, wenn noch Zeit benötigt wird, bis der oder die Betroffene wieder alleine zu Hause zurechtkommt.
- Zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Heimplatz, wenn die Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist.
- Wenn der oder die pflegende Angehörige Urlaub macht oder selbst ins Krankenhaus muss.
Bei Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2, übernimmt die Pflegekasse bis zu 4 Wochen/ bzw den Höchstbetrag von 1.774 € Kurzzeitpflege pro Kalenderjahr in einer entsprechenden Einrichtung.
Über die Leistung der Verhinderungspflege kann eine weitere Kurzzeitpflege durch die Pflegekasse unterstützt werden.
Bei Interesse erhalten sie Kontaktdaten bei uns.
EMILIA -
Eigenständig miteinander leben im Alltag
EMILIA steht für „Eigenständig Miteinander Leben Im Alltag“.
EMILIA sind ambulant betreute Mini-Wohngemeinschaften, die im nahen Lebens- und Wohnumfeld der Betroffenen in der eigenen Kommune entstehen. In einer Wohnung werden bis maximal acht Bewohner/innen betreut. Der Tagesablauf wird weitgehend von Bewohnern und Angehörigen innerhalb eines Wohngemeinschaftsgremiums selbst bestimmt.
EMILIA eröffnet den Angehörigen die Möglichkeit, auch weiterhin eine verantwortungsvolle selbst bestimmte Rolle bei der Pflege ihrer Angehörigen zu übernehmen.

EMILIA Gärtringen
Bismarkstr. 16/2, 71116 Gärtringen
Tel.: 0 70 31 – 72 400
Webseite: Haus Emilia