"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können"
A. Lincoln
Ein älterer Mensch ist nach einem Sturz längere Zeit im Krankenhaus gelegen und kann jetzt entlassen werden. Die Angehörigen wissen nicht, wie es weitergehen soll.
Was braucht der Betroffene?
Kann die Versorgung ambulant weitergehen oder ist ein stationärer Aufenthalt notwendig? Welche Dienste und Einrichtungen gibt es und welche Pflegehilfsmittel werden benötigt?
Unser Wunsch und unser Ziel ist es mit Ihnen und für Sie eine passende Lösung für Ihre Situation zu finden und dabei sind Ihre Wünsche und Vorstellungen uns sehr wichtig.
Wir arbeiten eng mit den ambulanten Pflegediensten, stationären Einrichtungen, Hausärzten, Kranken - und Pflegekassen und anderen Einrichtungen und Institutionen zusammen.
Wir schauen nach Möglichkeiten einer Kostenübernahme und Zuschussgewährung.
Die Beratung ist unabhängig, vertraulich und kostenlos.
Wir beraten Sie gerne bei Fragen zu den Themen Pflege und Versorgung bei uns im Büro, bei Ihnen zu Hause oder am Telefon.
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Informationen und Beratung zu folgenden Themen:
- Demenz unterstützende Angebote und Pflege
- Pflegeversicherung - Antrag und Leistungen
- Ambulante Pflege
- Ergänzende Unterstützung z.B. Essen auf Räder, Hausnotruf...
- Hilfsmittel z.B. Rollator, Pflegebett...
- Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen
- Tagespflege
- Betreutes Wohnen
- Stationäre Pflege - Pflegeheime, Kurzzeit- und Dauerpflege
- Pflege Wohngemeinschaften
- 24-Stunden Betreuung und Pflege
- Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen durch Ambulante Hospizdienste, stationäre Hospize und palliative Versorgung
- Vorsorgende Verfügungen z.B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
- Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
- und vieles mehr